Vereinsverzeichnis
Abendmusiken Peter Unternährer Gartenstrasse 21 6130 Willisau 041 970 21 27 079 222 22 22 peteru@bluewin.ch
Pro Saison werden 5 - 6 Konzerte mit klassischer Musik angeboten:
Kammermusik, Lied-, Klavierrezitals u.a.
Konzertorte: Bürgersaal, Stadtmühle, Aula der Kantonsschule, katholische und reformierte Kirche
Eintritt frei. Kollekte.

AktionKulturWillisau Tobias Hurschler hallo@aktionkulturwillisau.ch aktionkulturwillisau.ch
Alphornfründe Willisau Im Rybeli 3 6130 Willisau 041 970 28 44 kurthoeltschi@outlook.com
Alter mit Zukunft Margrit Lustenberger Höchhusmatt 7 6130 Willisau 041 970 29 65 079 299 57 17 m_lustenberger@bluemail.ch
Alter mit Zukunft Sommerpicknick Burgrain Alberswil
- Programm nach Ansage im WB
- Alter mit Zukunft
Altersturnen Gettnau Marie-Therese Koller-Stadelmann Vorder-Fahrberg 1 6142 Gettnau 041 970 17 32
Altpfadfinderverein APV Müligass 2 6130 Willisau 031 534 82 48 079 225 74 47
Ambassador Club Willisau 6130 Willisau info@acwillisau.org www.acwillisau.org
Auf der Webseite des Ambassador Club Willisau finden Sie aktuelle Informationen zum Clubleben des Willisauer Serviceclubs.
Artillerieverein Franz Lötscher 6130 Willisau franzloetscher@bluewin.ch
ArtWillisau Romy Lipp 041 970 39 48 079 253 36 63 info@artwillisau.ch
An der Vorstadt 9 in Willisau liegt das repräsentative Polizeigebäude mit dem rückwärtig angebauten ehemaligen Gefängnis. Während das stattliche Amtshaus (Polizeigebäude) unter Denkmalschutz steht, wird das dahinterliegende Gefängnis in naher Zukunft abgerissen.
ArtWillisau will diese einmalige Situation wahrnehmen und organisiert im Sinne einer Zwischennutzung eine Ausstellung in den Gefängnisräumen.
Die Ausstellung wird unter Berücksichtigung der covid-19 Schutzmassnahmen am Donnerstag, 15. Oktober eröffnet und dauert bis zum Sonntag 08. November 2020.
Wir laden Sie herzlich zum Besuch dieser einzigartigen Ausstellung ein.
Begleit- und Sitzwachgruppe Ursula Bachmann 079 793 77 17
Blauring Willisau blauring.willisau@gmail.com www.blauringwillisau.ch
Co-Scharleitung
Judith Hegi
Willisau
Co-Scharleitung
Kathrin Mehr
Willisau
Mit Freundinnen zusammen zu sein, spielen, zelten, die Natur erkunden, unvergessliche Momente erleben: das alles und noch vieles mehr kann man im Blauring erleben. Mitmachen dürfen Mädchen aus Willisau und Umgebung ab der 1. Klasse.
Unter dem Jahr gibt es jeweils alle zwei Wochen am Samstag eine Groppi, ein Gruppennachmittag, wo man sich als Gleichaltrige mit den Leiterinnen trifft. Je nach Jahreszeit unternehmen wir ganz verschiedene tolle Sachen. Mehrmals pro Jahr finden sogenannte Scharanlässe statt, bei denen sich die ganze Blauringschar zum Backen, zu Geländespielen und anderen Anlässen trifft. Das Highlight jedes Blauringjahres ist das Lager in den Sommerferien, wo wir für rund 10 Tage unsere Zeltstadt mit tollen Spielen, kreativem Gestalten, Wanderungen oder Ausflügen geniessen.

Bluegrass Willisau Bruno Steffen bruno@bluegrass-willisau.ch www.bluegrass-willisau.ch
Buuremaert-Verein-Willisau Alice Niederberger Ober-Hurtgraben 6156 Luthern a.i.niederberger@bluewin.ch www.buuremaert-willisau.ch
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 12:00 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 12:00 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 12:00 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 11:30 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 12:00 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 12:00 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 12:00 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 12:00 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Buuremärt Willisau
- 08:00 - 12:00 Uhr
- auf dem Rathausplatz
- Buuremaert-Verein-Willisau
Canto Willisau Marie-Theres Zimmermann mthzi@zapp.ch
Corporis-Christi-Bruderschaft Toni Mehr Badhus 6130 Willisau mehr.toni.hanny@bluewin.ch
Deutschkurse in Willisau Gemeinschaftsraum Zehntenplatz 2 6130 Willisau 041 972 63 63 (Stadtkanzlei) karin.leichtle@vwil.ch
Kontaktperson
Karin Leichtle
Willisau
Schülen-Ennerhaus 2
6130
Willisau
Deutsch für Anfänger in Willisau Niveau A1 - Vorstufe 1
- 18:15 - 19:55 Uhr
- Willisau, Zehntenplatz 2
- Deutschkurse in Willisau
Konversation im Alltag - Deutschkurs Niveau A2
- 20:15 - 21:55 Uhr
- Willisau
- Deutschkurse in Willisau
Deutsch für Anfänger ohne Vorkenntnisse - Niveau A1 - Vorstufe 1
- 18:15 - 19:55 Uhr
- Willisau
- Deutschkurse in Willisau
Deutsch für Anfänger mit Vorkenntnissen - Niveau A1 - Vorstufe 2
- 20:15 - 21:55 Uhr
- Willisau
- Deutschkurse in Willisau
Elternzirkel Willisau Barbara Waltenspül-Sigrist Menzbergstrasse 35 6130 Willisau barbara.waltenspuel@me.com
FDF Freunde des Freizeitzentrum Schlossfeld Willisau hilde.meier@bluewin.ch
Feldmusik Willisau 6130 Willisau praesident@feldmusik-willisau.ch feldmusik-willisau.ch
Ferienpass Willisau Madlène Schmidiger Müligass 6 6130 Willisau ferienpass@kath-kirche-willisau.ch
Flaschenverein Willisau Sepp Stadelmann Käppelimatt 1 6130 Willisau 041 970 47 26 079 284 30 68 flaschensepp@bluewin.ch flaschenmuseum.ch
Der Verein bezweckt als Gönnerverein die ideelle und materielle Unterstützung der von Sepp Stadelmann initiierten und aufgebauten Flaschensammlung, insbesondere mit dem Ziel, den Aufbau und den Betrieb eines Flaschenmuseums zu unterstützen. Die Sammlung bleibt im Eigentum von Sepp Stadelmann. Er stellt sie jederzeit unentgeltlich dem Verein für Ausstellungen zur Verfügung.

frauenimpulswillisau info@frauenimpulswillisau.ch www.frauenimpulswillisau.ch

Frauentreff Willisau Karin Leichtle 079 280 73 79 karin.leichtle@vwil.ch
Frauen treffen Frauen - offener Treff für Frauen aller Nationalitäten - Kontakte - Austausch - Informationen. Einmal im Monat an einem Donnerstag um 19.30 Uhr im Haus Zehntenplatz 2 in Willisau


Internationaler Frauentreff Willisau - Durchführung noch offen
- 19:30 - 21:30 Uhr
- Haus Zehntenplatz 2 in Willisau - Saal im Erdgeschoss rechts
- Frauentreff Willisau

Internationaler Frauentreff Willisau - Durchführung noch offen
- 19:30 Uhr
- Haus Zehntenplatz Willisau, Saal im Erdgeschoss
- Frauentreff Willisau

Internationaler Frauentreff Willisau - Durchführung noch offen
- 19:30 - 21:30 Uhr
- Im Haus Zehntenplatz 2, Willisau, Saal im Erdgeschoss
- Frauentreff Willisau

Internationaler Frauentreff Willisau - Durchführung noch offen
- 19:30 - 21:30 Uhr
- Im Haus Zehntenplatz 2, Willisau, Saal im Erdgeschoss
- Frauentreff Willisau

Internationaler Frauentreff Willisau - Durchführung noch offen
- 19:30 - 21:30 Uhr
- Im Haus Zehntenplatz 2, Willisau, Saal im Erdgeschoss
- Frauentreff Willisau

Internationaler Frauentreff Willisau - Durchführung noch offen
- 19:30 - 21:30 Uhr
- Im Haus Zehntenplatz 2, Willisau, Saal im Erdgeschoss
- Frauentreff Willisau

Internationaler Frauentreff Willisau - Durchführung noch offen
- 19:30 - 21:30 Uhr
- Im Haus Zehntenplatz 2, Willisau, Saal im Erdgeschoss
- Frauentreff Willisau
Frauenturnverein Marita Kurmann
Frauenverein Gettnau Irène Burkard Fahrbergstrasse 5 6142 Gettnau 079 311 98 65 frauenverein-gettnau@lu.kath.ch
Fussball-Club Willisau Geissburgweg 5 6130 Willisau 041 971 05 35 info@fcwillisau.ch www.fcwillisau.ch
Gartenfreunde Willisau Pius Mehr 041 970 20 84 kaethimehr@hotmail.com
Gruppe Immerfroh Gettnau Niklaus Arnold Dorfstrasse 37 6142 Gettnau
Güggali Zunft Daiwil Hildegard Achermann Aegeten 3 6130 Willisau m.h.achermann@bluewin.ch
Guggenmusik Lets Fetz Alexander Kathol praesident@letsfetzwillisau.ch
Guggenmusik Napfrugger Hanni Troxler napfrugger@bluewin.ch
Guggenmusik Ringligüüsser Willisau 6130 Willisau 079 262 44 59 praesi@ringli.com www.ringli.com
Als wir das Jahr 1991 schrieben, versammelten sich einige Viertklässler mit Trommeln, Rasseln und Trompeten. Sie trafen sich mit dem Sinn aktiv am Fastnachtsgeschehen teilzunehmen und gemeinsam zu musizieren.
Im Jahr 1994 wurde zum ersten Mal ein einheitliches Fasnachtskleid für die gesamte Truppe kreiert. Farbige Willisauer-Ringli, passend zum Namen der neu erstandenen Guuggenmusik „Ringligüüsser Willisau “, prägten das Bild. Von Jahr zu Jahr entwickelten sich die „Ringlis“ weiter. Neue Instrumente wurden angeschafft, fetzige Lieder einstudiert und sogar ein eigenes Lokal konnte 2006 eingerichtet werden. Die wilde Horde konnte so manchen Fan für sich gewinnen, sodass die Mitgliederzahl stetig stieg. Inzwischen geniessen wir in der Willisauer Fasnachtsszene das Ansehen einer guten Stammguuggenmusik.
Mit den Jahren konnten wir einige Projekte realisieren, welche unser Vereinsjahr mitprägen. Eines dieser Events ist das alljährliche Beachgaudi Fäst, welches seit 2006 am Beach in Willisau, Breiten, stattfindet und immer mehr an Beliebtheit gewinnt.
Ein einmaliges Erlebnis, was bis heute in Erinnerung bleibt, ist das Mitwirken auf der Guggenpower CD Vol. 5, 2008.
Im Jahr 2015 stellten wir ein neues Projekt auf die Beine. Unser Raclette-Fondue Zelt am Christkindlimärt Willisau.

Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Raclette- und Fonduezelt am Christkindli Märt
- 10:00 - 22:00 Uhr
- Obertor / Rest. Sternen, 6130 Willisau
- Guggenmusik Ringligüüsser Willisau
Guggenmusik Wegere Güüsser Gregor Bertschmann 079 382 08 15 gregor.bertschmann@hotmail.com
Guuggenmusig Cityschränzer Gättnou Roman Ineichen 6142 Gettnau 079 275 63 95 info@cityschraenzer.ch www.cityschraenzer.ch
Kontaktperson: Roman Ineichen 6142 Gettnau
Guuggenmusik Schlössliruugger Peter Kurmann mail@schloessliruugger.ch
Heimatvereinigung Martin Geiger 041 970 49 05 mgege@bluewin.ch
Herrgotts-Grenadiere Leo Birrer-Felder lr.birrer@bluewin.ch
Jassfrönde Hinterland Luzia Kurmann jassfroende-hinterland@hotmail.com
Jodlerklub Heimelig Köbi Birrer Schlossfeldstrasse 1 6130 Willisau 079 261 79 59 koebi.birrer@bluewin.ch
Jodlerklub Maiglöggli Willisau Stephan Meier Tälebach 9 6130 Willisau 079 820 33 29 taelebach_9@bluewin.ch www.maigloeggli-willisau.ch
Unser Probetag ist der Donnerstag, jeweils um 20:00 Uhr im Singsaal des Stadtschulhauses (Schloss).
Interessierte Sänger sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.

Jodlermesse in der kath. Pfarrkirche
- 10:00 Uhr
- Willisau
- Jodlerklub Maiglöggli Willisau
Singen in den Willisauer Wohnheimen
- 13:45 Uhr
- Willisau
- Jodlerklub Maiglöggli Willisau

Jodlerklub Maiglöggli - Christkindli Märt (Öpfelchüechli-Stand)
- Willisau
- Jodlerklub Maiglöggli Willisau

JK Maiglöggli Willisau - Jahreskonzert mit Theater
- 13:30 Uhr
- Festhalle Willisau
- Jodlerklub Maiglöggli Willisau

JK Maiglöggli Willisau - Jahreskonzert mit Theater
- 20:00 Uhr
- Festhalle Willisau
- Jodlerklub Maiglöggli Willisau

JK Maiglöggli Willisau - Jahreskonzert mit Theater
- 20:00 Uhr
- Festhalle Willisau
- Jodlerklub Maiglöggli Willisau
Jodufroue Willisau Nadia Schwingruber Rütsch 12 6130 Willisau praesidentin@jodufroue-willisau.ch
Jugendkreis Willisau Andreas Lütolf a.luetolf@kath-kirche-willisau.ch
Der Jugendkreis bildet interessierte Jugendliche gesellschaftlich, sportlich, kulturell und fachlich weiter und fördert eine konstruktive Freizeitgestaltung für Jugendliche der Region, wie z.B. Chlöpferkurs, Skiweekend, Kinobesuch, Go-Kart fahren.
Auch organisiert der Jugendkreis den Samichlausbesuche in Willisau und die grosse Silvesterparty in der Festhalle Willisau.
Der Beitritt zum Jugendkreis steht allen schulentlassenen Jugendlichen offen. Mitglied ist, wer den Mitgliederbeitrag bezahlt hat.
Jugendmusik Willisau Melvin Renggli Geissburgring 7 6130 Willisau 076 479 79 11 praesi@jugendmusik-willisau.ch

Jugendtheater Theatergesellschaft Willisau Samuel Schär Menzbergstrasse 23 6130 Willisau saemischaer1188@hotmail.com
JUMA Gettnau Elias Roos Niederwilerstrasse 20 6142 Gettnau 079 612 24 99 juma.gettnau@gmail.com
Beschreibung
Was ist die JUMA?
Die JUMA Gettnau ist ein offener Jugendverein der aus dem Zusammenschluss der Jungmannschaft und des Marienvereines entstanden ist. Unser Ziel ist die Gemeinschaft unter den Jugendlichen im Dorf Gettnau zu fördern, so wie einen Beitrag an das Dorf- und Pfarreileben zu leisten.
Veranstaltungen
Zur förderung des Dorflebens organisiert oder wirkt die JUMA an folgenden Anlässen mit:
- Samichlauseinzug und Besuche
- Kirchliche Anlässe (Fronleichnamsprozession und Palmsonntag)
- Lebkuchenstand (Kilbi Gettnau)
- Lotto (alle zwei Jahre zusammen mit der KAB)
Für die Mitglieder finden weitere freiwillige Anlässe statt, welche durch den Verein organisiert werden und einen Teil bezahlt wird, wie zum Beispiel:
- Ski-Weekend
- Sommerreise
- Chinoiseessen
- Schwimmbad
- Kino
- Gokart fahren
- Bowling
- etc.
Kantorei St. Peter und Paul Willisau Paul Kneubühler Schlüsselacher 3 6130 Willisau p.kneubi@bluewin.ch
Kapellenchor Schülen Hans Meier-Zimmermann Schülen-Althaus 6130 Willisau rosam.haefliger@bluewin.ch
Karateschule Shozankan Willisau Alfons Zenklusen
Karnöffelzunft Bruno Bühler

Kath. Arbeitnehmer- und Arbeitnehmerinnenbewegung Antonia Zihlmann azihlmann@zapp.ch
Kaufmännischer Verein Willisau Alex Schwegler Schlossfeldstrasse 8 6130 Willisau alex.schwegler@edulu.ch
Kavallerie-Reitverein Willisau Irma Notz Zuswil 13 6217 Kottwil irma.notz@gmx.ch
Kinderkrippe Hurrlibus Schlossstrasse 2A 6130 Willisau 041 970 19 19 hurrlibus@kinderkrippe-willisau.ch www.kinderbetreuung-willisau.ch
Myriam Schärli
Willisau
Die Kinderkrippe Hurrlibus ist eine familienergänzende Einrichtung. Sie soll dem Kind das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Die Kinder werden durch qualifiziertes Personal betreut. Ziel der Betreuung ist die altersgerechte Förderung der sozialen, emotionalen, sprachlichen und geistigen Fähigkeiten der Kinder. Der Tagesablauf der Kinderkrippe wird, abhängig von den Bedürfnissen der Kinder, flexibel gestaltet. Gezielte Aktivitäten unterstützen die Förderung der Kinder ganzheitlich.

Kirchenchor Gettnau Walter Hofstetter Grünaumatte 6 6142 Gettnau 041 930 22 26
Beschreibung
Wir über uns!
Der Kirchenchor Gettnau wurde im Jahre 1934 gegründet. Er löste den damaligen Töchternchor ab. Der erste Auftritt des Chores war bei der Glockenweihe in der neu erbauten Pfarrkirche. Gründer des Kirchenchores war unser langjähriger Dirigent Adolf Fischer.
Unsere Aufgabe!
Sie besteht hauptsächlich beim Mitgestalten des Gottesdienstes. Wir singen 1x pro Monat sowie zusätzlich an höheren Feiertagen und wenn es erwünscht ist, auch an Beerdigungen. Unser Repertoire erstreckt sich von lateinischen Messen, deutscher Literatur sowie auch von schönen Gospelklängen. Ferner singen wir auch weltliche Melodien, z.B. bei einem Ständli oder einem Konzert verbunden mit einem Theater. Unser Ziel ist es, allen Menschen mit unserem Gesang Freude zu bereiten.
Mitgliedschaft
- Alle, die gerne singen und Freude haben in einem gemischten Chor mitzumachen.
- Alle, die gerne zum kulturellen, sowie zum kameradschaftlichen und geselligen Vereinsleben etwas beitragen möchten.
Mitgliederbeiträge
Für Aktivmitglieder: gratis
Für Passivmitglieder: Fr. 10.-
Kleintierzüchterverein Willisau und Umgebung Marco Mehr Obergeissburgstrasse 3 6130 Willisau marco.mehr@bluewin.ch
Kolping Willisau info@kolping-willisau.ch kolping-willisau.ch
Kultur in der Aula Schlossfeldstrasse 4 6130 Willisau 041 248 40 50 annemarie.geeler@edulu.ch kswillisau.lu.ch
Die Kantonsschule bietet mit Kultur in der Aula eine Plattform für Kulturveranstaltungen.
Unter dem Begriff „Kultur in der Aula“ fungieren kulturelle Aktivitäten in der Aula der Kantonsschule Willisau. Dazu gehören interne Veranstaltungen, die der Öffentlichkeit zugänglich sind, von der KSW organisierte Veranstaltungen (z.B. Kabarettabend, Konzerte aktueller und ehemaliger SchülerInnen und Lehrpersonen), Veranstaltungen, die Gastrecht in der Aula geniessen (z.B. Abendmusiken Willisau), aber nicht von der KSW organisiert werden.

HILFE - Comedy und Satire mit Renato Kaiser
- 19:30 Uhr
- Aula Kantonsschule Willisau
- Kultur in der Aula
Kulturverein Gettnau Raymund Rinderknecht Kühbergstrasse 8 6142 Gettnau 041 970 15 43 r.rinderknecht@bluewin.ch
Beschreibung
Mit einer schlanken Organisation verfolgt dieser Verein den Zweck, mit guten Ideen Finanzen zu erarbeiten (Theateraufführungen, neu Comedy-Vorführungen).
Landjugend Hinterland Stefan Petermann Althaus 2 6154 Hofstatt stefan-petermann@bluewin.ch
Läuferriege Gettnau Jonas Hodel Ausserdorf 8 6218 Ettiswil 076 579 18 14 vereinsleitung@lrgettnau.ch www.lrgettnau.ch
Subverein Jugendriege
Die Tür steht für alle Kinder ab der 4. Klasse offen. Die Jugi bietet ein abwechslungsreiches und vielseitiges Sportprogramm an. Es zählt vor allem die Freude am Turnen.
Training 4.-6. Klasse jeweils am Donnerstag von 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr
Lions-Club Edi Lindegger lindegger@planet-luzern.ch
Luzerner Kantonaler Kegelclub LKK Theo Emmenegger Gütschrain 1 6130 Willisau 041 970 35 44 theo.emmenegger@bluewin.ch
Männer Kochklub Willisau Ivo Marti Willisau 078 677 20 40 info@mkk-willisau.ch www.mkk-willisau.ch
Im Jahr 1969 haben sich ein paar mutige Männer dazu entschlossen diesen Klub durch eine Vereinsgründung ins Leben zu rufen. Es ging nicht darum der Frauenwelt zu zeigen, dass Männer kochen können! Nein, viel mehr ging es darum herauszufinden was es sonst noch so Leckeres auf den Tisch zu zaubern gibt.
Über all die Jahre hinweg, haben wir im Grossen und Ganzen unsere Philosophie beibehalten. Das heisst jedes Mitglied organisiert und führt einen Kochabend nach seinen Vorstellungen!
Eine schöne Anzahl von Anlässen hat unser Können geliebt und schätzen gelernt. Von einfachen Geburtstagsfeiern bis hin zu mehrtägigen Grossanlässen, können wir ein grosses Wissen vorweisen!

Männerchor Concordia Werner Keller 041 493 18 82 keller-wicki@bluewin.ch
Männerchor Harmonie Bruno Gerber Grabenweg 9 6130 Willisau bruno.gerber99@hotmail.com
Männerriege Gettnau Bruno Kronenberg Wannernstrasse 1 6142 Gettnau 041 970 07 63
Männerriege Willisau Daniel Schmidiger Pfrundstrasse 7 6133 Hergiswil bei Willisau famschmidiger@bluewin.ch
Minigolf Club Willisau Urs Waltenspül mail@wu4you.ch
Modellfluggruppe Willisau Adrian Amrein Hinter-Eimatt 2 6130 Willisau adrian.amrein@modellflug-willisau.ch
Musikgesellschaft Gettnau Andreas Stöckli Musikgesellschaft Gettnau 6142 Gettnau 079 374 60 21 info@mggettnau.ch www.mggettnau.ch
Beschreibung
Wer sind wir?
Die Musikgesellschaft Gettnau wurde 1879 gegründet. Wir spielen in der 3. Stärkeklasse Brass Band. Unsere Mitglieder stammen hauptsächlich aus der Gemeinde Gettnau und vereinzelt aus Nachbargemeinden. Immer wieder nehmen wir an kantonalen wie auch eidgenössischen Musikfesten teil, wo wir auch beachtliche Erfolge erzielen durften. Die Musikgesellschaft steht heute unter der initiativen Leitung von Silvan Elmiger.
Unser Nachwuchs rekrutiert sich vorwiegend aus der Hinterländer Jugend Brass Band, welche von Christoph Bangerter (Zell) musikalisch geleitet wird.
Wir sind bestrebt, durch immer wieder neue Ideen und Projekte unser Vereinsleben aktiv und abwechslungsreich zu gestalten. Dies ist nicht zuletzt dank unseren sehr motivierten Musikantinnen und Musikanten möglich.
Was sind unsere Ziele?
• Wir möchten das Blasmusikwesen pflegen und fördern.
• Bei der Jugend das Interesse und die Begeisterung für die Blasmusik wecken und deren musikalische Ausbildung unterstützen.
• Einen Beitrag zum gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Gemeinde Gettnau beitragen.
• Die Kameradschaft und Geselligkeit unter den Mitgliedern pflegen.
• Die kantonale wie auch schweizerische Blasmusikszene mit qualitativ hochstehender Musik aktiv mitgestalten.
Was machen wir?
Wir haben folgende jährlich wiederkehrende Anlässe:
• Jahreskonzert
• Guugifäscht (Fasnacht)
• Lotto
• Kilbi
• Kirchliche Anlässe (Fronleichnam, Weisser Sonntag, Firmung,…)
• Ständli
Mitgliedschaft
Alle, die ein Blechblas- oder Schlaginstrument spielen und Freude am gemeinsamen Musizieren haben.
Mitgliederbeiträge
Passivmitglieder Fr. 20.--
Lokalität
Proben im Gemeindesaal / Auftritte in der Mehrzweckanlage Kepinhowa
Kontaktperson
Thomas Kummer
Willisau
Gulpstrasse 5B
6130
Willisau
Ochsen Trychler Gettnau Sven Rüegsegger Zuswil 17 6217 Kottwil 079 279 42 93
Pfadfinder St. Peter & Paul Willisau Gulpstrasse 11 6130 Willisau www.pfadiwillisau.ch
Die Pfadi Willisau bietet in verschiedenen Altersgruppen Aktivitäten für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 und 16 Jahren an. Wir treffen uns gewöhnlich jeden zweiten Samstagnachmittag für Spiel, Spass und Freude beim Pfadiheim und erleben unvergessliche Abenteuer draussen in der Natur.
Unser Highlight im Jahr ist für die kleinsten (Biber) der Tagesausflug oder das Übernachtungsweekend und für die grösseren (Wölfli, Pfadi) das ein- respektive zweiwöchige Sommerlager.
Hast du auch Interesse mitzumachen? Dann gehe auf unsere Website www.pfadiwillisau.ch und vereinbare mit einem Leiter einen Schnuppertermin. Wir freuen uns auf Dich!

Pilzverein Willisau 079 549 41 91 www.pilzverein-willisau.ch
Ansprechperson
Heidi Grossenbacher-Gasser
Huttwil
Rothbachweg 7b
4950
Huttwil
Schachklub Willisau 6130 Willisau 079 848 18 27 a-lampart@bluewin.ch
Kontaktperson
Alfons Lampart
Schachklub
Der kleinste Verein in Willisau befindet sich seit März 2019 mangels aktiver Spieler im "Winterschlaf".
Schachtreff
Für alle Schachinteressierten wird etwa alle sechs Wochen ein freier Schachtreff durchgeführt. Angesprochen sind alle, gespielt wird nicht im Turniermodus, gespielt wird ohne Schachuhren, stressfrei und unverbindlich. Eine Klubmitgliedschaft ist nicht nötig. Wer Interesse hat, wende sich bitte an a-lampart@bluewin.ch (für die Aufnahme in die E-Mail-Adressensammlung, für die Einladung zum nächsten jeweiligen Schachtreff).
Schachkurs
Falls Neugierde oder Interesse vorhanden ist: ab etwa vier Personen können wir gratis einen Schachkurs im Restaurant Post anbieten (bei einer Schülergruppe spendieren wir pro Schüler ein Getränk). Nur Mut, melden Sie sich bei obiger E-Mail-Adresse oder per Telefon!
Schützenverein Willisau-Land Wydenmatt 6130 Willisau svwl.ch
Präsident
Klaus Kurmann
Willisau
Stegenhalde 1a
6130
Willisau
Tourenchef
Reto Andenmatten
Willisau
Schärligrund 4
6130
Willisau
079 821 80 32
Senioren-Vereinigung Willisau Josef Willimann Im Grund 18 6130 Willisau 041 970 48 67 079 6605907 josef.willimann@bluewin.ch
Senioren-Vereinigung Willisau
Josef Willimann
Smolballclub Gettnau Kilian Troxler 6142 Gettnau 079 531 25 57 sc_gettnau@outlook.com
Beschreibung
Junge und junggebliene Frauen und Männer die in erster Linie Freude am Smolball-Sport haben.
Schnuppertrainings sind jederzeit möglich.
Sportschützen Ruessgraben Gettnau Patrick Arnet Oberwannern 6142 Gettnau 041 970 40 45 patrick.arnet@bluewin.ch
Beschreibung
Sportschützen Ruessgraben Gettnau / Schötz
Seit 2020 neuer Schiessverein aus SG-Gettnau und SB-Schötz