Kinderspitex Zentralschweiz Zentralstrasse 18 6003 Luzern 041 970 06 50 info@kispex.ch www.kispex.ch
- ambulante Kinderkrankenpflege zu Hause im vertrauten Umfeld
- Erfahrene, diplomierte Pflegefachpersonen setzen sich für eine umfassende Pflege kranker Kinder ein.
- Behandlungspflege
- Nachtdienst-Einsätze rund um die Uhr
- Instruktion und Beratung der Eltern
- Palliative Care-Pflege, wenn Heilung nicht mehr möglich ist
Aufgaben
Ein Kind hat zu Hause alles in seiner Nähe, was ihm lieb ist. Dies gibt ihn Geborgenheit und Sicherheit, auch wenn es schwer krank ist. Es ist umgeben von seinen vertrauten Angehörigen, denen es seine Ängste mitteilen kann, die seine Schmerzen mit ihm aushalten und die es allenfalls beim Sterben begleiten. Auch die Eltern haben das Bedürfnis, ihrem schwerkranken Kind nahe zu sein. Doch sind sie bei der Pflege und Betreuung auf die Mithilfe von speziell ausgebildeten Fachpersonen angewiesen. Aus diesem Grunde hat sich eine Initiativgruppe, bestehend aus Kinderkrankenschwestern, Kinderärztinnen und Kinderärzten, Eltern sowie weiteren Fachleuten, zum Ziele gesetzt, eine qualifizierte Kinderkrankenpflege zu Hause aufzubauen. Zur Realisierung dieses Zieles wurde am 15. Mai 1995 in Luzern der Verein "Kinderspitex Zentralschweiz" gegründet.
Die KISPEX ermöglicht die Pflege schwerkranker Kinder zu Hause durch diplomierte Pflegefachpersonen in Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten , den stationären Einrichtungen und den Spitex-Diensten. Spitalaufenthalte sollen dadurch verkürzt oder vermieden werden.
Die KISPEX begleitet und unterstützt ebenfalls die oft schwer belasteten Angehörigen.
Um die KISPEX allen Familien zu ermögichen, bewegen sich die Tarife im üblichen Spitex-Rahmen. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenkasse respektive die Invalidenversicherung, ergänzt durch Gemeinde- und Kantonsbeiträge sowie Spenden.
Die Kinderspitex hat eine Leistungsvereinbarung mit der Stadt Willisau.